top of page

Gemeindepolitik: Engagement für Dietlikon

Nachhaltig leben

Nachhaltigkeit ist für mich der richtige Weg, im Kompromiss zwischen Anliegen von Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Ich wünsche mir, dass Waren, Dienstleistungen und politische Lösungen alle eine nachhaltige Grundlage haben.

Unsere Politik ist die nachhaltigste der Welt: Unabhängigkeit, direkte Demokratie und Föderalismus. Ein Erfolgsmodell. Die tragenden Pfeiler sind die Gemeinden. Ich habe früher viel diskutiert, bin ein politisch kritischer Geist.  Irgendwann fand ich, es ist Zeit, selber mitzumachen, dort wo wir nahe am Alltag sind: in der Gemeinde. Gemeindepolitik ist nachhaltige Politik!

An die Zukunft glauben

Als Kind fand ich Raumschiff Enterprise super: Neue Galaxien und Planeten, Menschen, die sich an Land "beamten". Ich wollte Astronaut werden. Später im Studium faszinierten mich Innovationsökonomie und Forschungspolitik. Wenn es um Erfolge geht, um Forschung und Investitionen, dann bieten die Lorbeeren der Vergangenheit zwar schöne Erinnerungen, aber das Leben passiert im Heute. Und wer auch morgen gut dastehen möchte, muss investieren, um später reüssieren zu können. Das gefällt mir.

Was in Filmen und für unsern persönlichen Weg zählt, das gilt auch in der Gemeindepolitik: Siedlungsentwicklung, Schulplanung, Verkehrführung, das SBB-Grossprojekt am Bahnhof, Dietlikon Süd. Die zukünftige Gestaltung bietet viele wichtige und spannende Aufgaben.

Exkurs: Tempo 30

Gut Ding will in Sachen Verkehrsführung Weile haben, besonders in Dietlikon. 2009 hatte sich unsere Glp-Kantonsrätin Cristina Cortellina mit einer Petition erstmals für eine Tempo-30-Lösung in Dietlikon eingesetzt. Es gab damals keine Mehrheit dafür. Nun ist es anders geworden. Wir haben Tempo 30 mehrmals am Dorfmärt diskutiert, gemeinsam mit BVD, SP und Netz Dietlikon hat die Glp sich für eine Verkehrsberuhigung eingesetzt. Nun hat der Gemeinderat den neuen kommunalen Verkehrsrichtplan vorgelegt. Er bringt die rechtliche Voraussetzung für Tempo 30 in Dietlikon. Ab 2023 können bei Annahme durch die Gemeindeversammlung konkrete Änderungen starten. Wir werden alle dran bleiben. Auch als Schulpräsident bleibt mir das Thema persönlich wichtig. Ich freue mich auf die ruhigere Verkehrszukunft in Dietlikon!

Anker 1
Anker 2
Anker 3
bottom of page